Der Feldbereich zwischen Natschbach und der Raststation ist drainagiert. Das Wasser vom Lindgrubbach versickert in Lindgrub und tritt bei den Feldern südlich von Natschbach
Galerien
Brandeinsatz im Föhrenwald
Im Zuge der 4 KHD-Bereitschaft unterstützten wir bei den Löscharbeiten im Föhrenwald. Unsere Aufgabe war das Löschen von immer wieder entfachenden Glutnestern sowie das
Hornissen lieben heiße Sommer
Direkt über dem Fenster eines Kinderzimmers hatten Hornissen ein Nest errichtet. Die Bewohner konnten aufgrund der starken Flugtätigkeit der Hornissen trotz der beinahe unerträglich
Küchenbrand in Loipersbach
Am 23. Juli wurden wir kurz nach 09:00 Uhr zu einem Küchenbrand nach Loipersbach alarmiert. Bei unserem Eintreffen drang dichter Rauch aus der Eingangstüre.
Wespennest unter Fensterbrett
Direkt unter einem Fensterbrett eines Wohnhauses hatten Wespen ein Nest errichtet. Das Nest war in der Fassade des Hauses, konnte aber vernichtet werden.
Arbeiten mit Hydr. Rettungsgerät
Das Arbeiten mit Hydraulischem Rettungsgerät war das Thema unserer Übung im Juli. Zuerst wurde das richtige Arbeiten mit Schere und Spreitzer in der Theorie
Waldbrand im Bereich der Waldkapelle
Dies war die Annahme unserer Übung im Juni. Da unser Einsatzgebiet im Bereich der Waldkapelle an jenes der FF Gleissenfeld angrenzt, wurde auch gemeinsam
Überflutung aufgrund heftiger Regenfälle
Am 10. Juni spitzte sich die Lage aufgrund des starken Regens in Natschbach an 4 Stellen zu. Der Natschbach drohte über die Ufer zu
KHD-Einsatz in der Wachau – Unterloiben
Auch unsere Feuerwehr war bei den Aufräumarbeiten nach dem Donauhochwasser im Einsatz. Am 7. Juni fuhren wir im Zuge der KHD (Katastrophenhilfsdienst) -Bereitschaft Neunkirchen
Nasser Spass im Kindergarten
Man beachte das Wasser aus dem Strahlrohr.