10 strahlende Gesichter gab es in unserer Feuerwehr.
Galerien
Atemschutzübung
„Kellerbrand mit vermissten Personen“ lautete die Übungsannahme unserer Atemschutzübung im Mai. Schon das Öffnen der Eingangstür zum Keller stellte eine Herausforderung dar, da sich
Hochwassereinsatz
Aufgrund der heftigen Regenfälle kam es im Bereich „Im Moos“ zu Überschwemmungen. Das Niederschlagswasser floss von den Feldern neben der S6 Richtung in das
Hochwassereinsatz
Aufgrund heftiger Regenfälle im Einzugsgebiet des Natschbaches mussten die Wehren geöffnet werden. Weiters wurden im Bereich des Rückhaltebeckens Kontrollfahrten durchgeführt.
Verkehrsunfall am Natschbacher Berg
Am 8. April wurden wir kurz nach 16:00 Uhr zu einer PKW-Bergung alarmiert. Eine PKW-Lenkerin ist in einer Linkskurve auf regennasser Fahrbahn ins Schleudern
Blechverkleidung von Dach gerissen
Gegen 13:30 wurden wir zum zweiten Einsatz an diesem Tag alarmiert. Eine am Dachgiebel vom Sturm ausgerissene Blechverkleidung drohte auf die Straße zu fallen.
Baum auf Garage
Gegen 13:00 Uhr wurden wir zu einem Sturmeinsatz in die Seebensteinerstraße alarmiert. Ein Baum ist aufgrund des starken Sturmes auf das Dach einer Garage
NÖ Feuerwehr-Funkleistungsabzeichen
Die Vorbereitungen für dieses Abzeichen laufen auf Hochtouren.
Vorbereitung APTE
Was bedeuten diese vier Buchstaben? APTE ist die Abkürzung für die Ausbildungsprüfung Technischer Einsatz, für welche wir uns derzeit vorbereiten. Es wird hier nicht
Erste Übung im Jahr 2014
Arbeiten mit hydr. Rettungszylindern und Schadenvermeidung an der Einsatzstelle Dies waren die beiden Themen unserer Übung im Februar. Bei der ersten Station beschäftigten wir