Ein Waldbrand am Niederwechsel war die Annahme einer KHD-Übung am 27. September. Es nahmen insgesamt ca. 800 Personen aus 3 Bundesländern an dieser Übung
Galerien
Nächtlicher Hochwassereinsatz
Am 15. September um 01:00 Uhr in der Früh gab es aufgrund der starken Regenfälle massive Verklausungen im Rechen beim Rückhaltebecken. Das Wasser überflutete
Hochwasser – Öffnen der Wehren
Durch die langanhaltenden Niederschläge trat der Natschbach über die Ufer und die Wehren mussten geöffnet werden. Wir möchten darauf hinweisen das sich entlang des
Einsatzübung
Der Löschangriff war das Thema unserer Einsatzübung im September. Diese Übung war unangekündigt. Die Mitglieder wurden völlig unerwartet per SMS zu dieser Einsatzübung alarmiert.
Rauchmelderaktion
Die Feuerwehren Natschbach und Loipersbach bieten die Möglichkeit an einer Aktion zum Ankauf von Rauchmeldern teilzunehmen.
Fahrzeug machte sich selbstständig
Am 17. Juli wurden wir gegen 18:00 Uhr zu einer PKW-Bergung auf die Raststation Natschbach alarmiert. Ein Fahrzeug machte sich nach dem Tankvorgang selbststänig,
Brandeinsatz in Lindgrub – Flurbrand
Auf einem frisch abgeernteten Feld in Lindgrub entzündeten sich die Strohstoppel bzw. Strohreste. Der Flurbrand, der sich zum Glück nur über eine kleine Fläche
Ein Baum fiel auf eine Gartenhütte
Ein bereits morscher Marillenbaum hielt der Last der vielen Früchte nicht mehr stand, brach ab und fiel auf eine Gartenhütte. Bei der Entfernung des
Besuch im Kindergarten
Wie jedes Jahr besuchten wir den Kindergarten in Natschbach.
Wettkampfgruppe
Bei der Gruppe des Abschnittes Neunkirchen sind auch unsere 3 Kameraden Manuel Fürtinger, Bernhard Schitkowitz und Peter Buchleitner dabei.