Am Mittwochabend (28.06.2017) wurden wir zu einer Motorradbergung auf die L141 im Bereich Autobahnüberführung S6 alarmiert. Am Natschbacher Berg kollidierte eine Motorradlenkerin mit einem
Galerien
„Heißübung“ – Brand einer Holzhütte
So lautete die Annahme unserer Brandeinsatzübung. Eine in Vollbrand stehende Holzhütte diente einer realistischen Übungsdarstellung. Die Holzhütte sollte abgetragen werden und wurde von uns
Fahrzeug gegen Baum
Kurz vor 10 Uhr wurde am Ostermontag (17.04.2017) die FF Natschbach zu einer Fahrzeugbergung auf die LH141 zwischen Natschbach und Seebenstein alarmiert. Beim Eintreffen
Rettung eines verletzten Arbeiters aus den Abwasserrohren der S6
So lautete die Annahme unserer unangekündigten Einsatzübung am 24. März. Ein Arbeiter führte in einem Abwasserrohr der S6 Sanierungsarbeiten mit einem chemischen Anstrich durch.
Technische Übung
Das richtige Arbeiten mit Greifzug, Hebekissen und Anschlagmittel war das Thema unserer Übung im März. Die Übung wurde auf 3 Schwerpunkte aufgeteilt. Thema der
Auspumparbeiten nach heftigen Regenfällen
Am 6. Februar mussten wir zu Auspumparbeiten in die Dr. Erwin Pröll Siedlung ausrücken. Der gefrorene Boden konnte das Niederschlagswasser nicht aufnehmen und daher
Eisstoss im Natschbach
Das gefrorene Eis im Natschbach ist aufgrund des Tauwetters gebrochen und die Eisschollen drohten den Bach im Wehrbereich zu verklausen. Daher wurden von uns
Nachteislaufen am Drudenteich – Es hat geklappt, wir machten die Nacht zum Tag
Bei perfekten Wetterbedingungen fand am 3. Februar auch heuer wieder unser Nachteislaufen statt. Zahlreiche Besucher, von jung bis alt, erfreuten sich an der perfekten
Feuerwehrball 2017
Am 21. Jänner fand wieder der Feuerwehrball im Burggasthof statt.
Natschbacher Berg – Fahrzeug gegen Baum
Am 24. Jänner wurden wir zu einer Fahrzeugbergung auf den Natschbacher Berg alarmiert. Zwischen Seebenstein und Natschbach kam auf der rutschigen Fahrbahn ein mit