6 Kameraden unserer Wehr absolvierten am 8.November eine „Heißausbildung“ in einem Brandcontainer in Sollenau. Dabei konnte ein Wohnungsbrand unter realen Einsatzbedingungen mit extremer Hitzeeinwirkung
Auslieferung von CO- und Brandmeldern
Von den beiden Wehren in unserer Gemeinde wurde eine Aktion zur Anschaffung von Brandmeldern durchgeführt. Die ersten Brandmelder wurden bereits ausgeliefert.
Brandeinsatzübung in der Dr. Erwin Pröll Siedlung
Ein Kaminbrand, welcher auf den Dachstuhl übergriff, war das Thema unserer Übung im September. Ein Wohnungsbesitzer bemerkte einen Kaminbrand und rief daraufhin die Feuerwehr
Technische Hilfeleistung
Am Abend des 10. Oktober wurden wir zu einer techn. Hilfeleistung in die Tieffeldgasse alarmiert.
Heute 4. Okt.: Zivilschutz Probealarm
Bitte beachten: Am heutigen Samstag, dem 4. Oktober, findet der alljährliche Zivilschutz Probealarm statt.
Waldbrandübung am Wechsel
Ein Waldbrand am Niederwechsel war die Annahme einer KHD-Übung am 27. September. Es nahmen insgesamt ca. 800 Personen aus 3 Bundesländern an dieser Übung
Auspumparbeiten
Am 15. September wurden wir um 13:30 Uhr zu Auspumparbeiten in die Cornudagasse alarmiert. Aufgrund der starken Regenfälle war dies bereits der vierte Einsatz
Nächtlicher Hochwassereinsatz
Am 15. September um 01:00 Uhr in der Früh gab es aufgrund der starken Regenfälle massive Verklausungen im Rechen beim Rückhaltebecken. Das Wasser überflutete
Strasse wurde überflutet
Rund 2 Stunden nach unserem ersten Einsatz an diesem Tag wurden wir zum nächsten Einsatz zur Ramplacherstrasse alarmiert wurden. Dort floss aus dem Breich
Hochwasser – Öffnen der Wehren
Durch die langanhaltenden Niederschläge trat der Natschbach über die Ufer und die Wehren mussten geöffnet werden. Wir möchten darauf hinweisen das sich entlang des